beta
Idee einreichen
Gris-On - auf in den Ganzjahrestourismus
5
Idee von
Mik
Thema
Deine Idee für Graubünden
Zurück zur Ideensammlung

Gris-On - auf in den Ganzjahrestourismus

Im Rahmen des stattfindenden Klimawandels gibt es bekanntlich immer wärmere Winter. Der Wintertourismus, der für eigentlich alle Winterdestinationen wichtig ist, ist gefährdet. Und damit auch die touristische Wertschöpfung in den Destinationen - nicht zuletzt hängen auch Arbeitsplätze davon ab.

 

Nun, was können wir tun, damit wir langfristig erfolgreich sind und im Tourismus auch im Winter Bestand haben können? Warum kreieren wir kein auf Gamification-Aspekten aufgebautes Loyalty-Programm?

 

Die Leute lieben Bucket-Lists. Sie mögen es, Dinge zu sammeln und "Aufgaben / Listen abzuarbeiten". Der Beweis wurde von den Schweizer Detailhändlern wie auch im Rahmen anderer Loyalty-Programme längst erbracht.

 

Die Idee:

Ein Tool (vielleicht eine App, lieber aber in anderer Form), das Gäste immer wieder zurück nach Graubünden bringt, die dort destinationsübergreifend die Auslastung der Tourismus-Infrastruktur erhöhen und dadurch nachhaltig Wertschöpfung generieren.

 

Man soll folgendes sammeln / "abarbeiten":

Innert eines Jahres soll jemand:

- 5 Nächte oder mehr in einem Hotel in GR übernachten

- 5 oder mehr Destinationen in GR besuchen

- 5 mal die Bergbahnen benutzen

- 5 mal eine Strecke mit der RhB zurücklegen

- 5 mal in einem Restaurant in GR essen gehen

- 3 oder mehr Museen besuchen

- 3 oder mehr Pärke besuchen

- 3 oder mehr Thermalbäder besuchen

- usw. usw. tbd.

 

Die Liste ist beliebig ausbaubar und kann von Saison zu Saison geändert werden.

 

Gamification:

Für jeden Besuch gibt es Punkte, die es noch festzulegen gilt. Je nach Saison gibt es mehr oder weniger Punkte (Besucherlenkung, indem es in der Zwischensaison mehr Punkte gibt als in der Hauptsaison z.B.). Sobald eine Kategorie erfüllt ist, gibt es eine (virtuelle) Trophäe, die die Erreichung der jeweiligen Rubrik "abhakt". (z.B. Anzahl Übernachtungen erreicht). Man kann sich auch vorstellen, verschiedene Levels zu kreieren. Zuerst ist man vielleicht zuerst ein Eichhörnchen, dann erfolgt der Aufstieg zum Mungg, dann zum Bartgeier, dann zum Adler und am Schluss zum Steinbock.

 

Wichtig dabei ist das Erzeugen von "Suchtpotenzial".

 

Technisch notwendig ist zwingend zuverlässiges GPS und die Erfassung von Zeitstempel.

Ob die Idee mittels digitalem Tool oder mal völlig retro durch eine Art "analoger Reisepass" umgesetzt wird, to be discussed.

 

voilà - let's think about! Let's vor allem do it! :-)

 

 

Kommentare

Verfasse einen Kommentar

Sag uns, was du von dieser Idee hältst. Bitte fülle alle Felder mit * aus. Die Angabe zu deiner E-Mail-Adresse behandeln wir vertraulich.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.