Die aktuellen Bedürfnisse werden zunehmend anhand von Daten aus der Vergangenheit abgeleitet.
Man merkt es besonders bei der Werbung. Sehr schnell wird darauf reagiert, was man sucht.
Wann das aktuelle Bedürfnis nicht mehr aktuell ist muss geschätzt werden. Das gelingt meist nicht sehr gut. So erhält man noch Werbung für Ferien eingeblendet, obwohl man bereits lange gebucht hat.
Das gleiche gilt für die Bedürfnisse der Gäste. Wer weiss ob der Gast nächste Woche, die gleichen Bedürfnisse hat wie die aktuellen Gäste.
Deshalb würde ich die Gäste wider mehr direkt befragen, statt alles aus verganheitsorientierten Daten abzuleiten.So erhält man Daten die die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse abbilden.
Kommentare
Verfasse einen Kommentar
Sag uns, was du von dieser Idee hältst. Bitte fülle alle Felder mit * aus. Die Angabe zu deiner E-Mail-Adresse behandeln wir vertraulich.